Bienenköniginnen im Bienenstock


Bienenköniginnen sind das Herzstück eines Bienenvolks. Sie sind die einzige reproduktive weibliche Biene im Stock und sind für die Fortpflanzung des gesamten Bienenstocks verantwortlich. Die Königin wird in der Regel von den Arbeiterinnen durch spezielle Fütterung und Pflege aufgezogen und entwickelt sich durch spezielle Nahrung zu einer Königin. Sie ist größer als die anderen Bienen im Stock und hat einen längeren Hinterleib.


Die Hauptaufgabe der Bienenkönigin ist es, Eier zu legen, um die Population des Bienenstocks zu erhalten. Sie kann bis zu 2000 Eier pro Tag legen und ist in der Lage, das Geschlecht der Bienenlarven zu bestimmen, indem sie entscheidet, ob ein Ei befruchtet oder unbefruchtet ist. Befruchtete Eier entwickeln sich zu Weibchen (Arbeiterinnen oder Königinnen), während unbefruchtete Eier zu Drohnen (männliche Bienen) heranwachsen.

Die Bienenkönigin wird von den Arbeiterinnen gehegt und gepflegt, um sicherzustellen, dass sie gesund und fruchtbar bleibt. Sie wird von den Arbeiterinnen gefüttert, gereinigt und geschützt. Wenn die Königin schwächelt oder stirbt, werden die Arbeiterinnen eine neue Königin züchten, indem sie eine bereits vorhandene Larve mit königlichen Gelée Royale füttern und sie in eine Königin umwandeln.

Die Bienenkönigin ist somit das Herzstück des Bienenvolkes und spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben und die Reproduktion der Bienenpopulation. Ohne sie würde der Stock nicht existieren. Es ist faszinierend, wie eine einzelne Biene so viel Einfluss auf den gesamten Stock haben kann und wie eng das Zusammenleben dieser Insekten in einem komplexen sozialen System ist.

Kommunikation im Bienenstock der Bienenkönigin

Die Bienenkönigin ist auch für die chemische Kommunikation im Bienenstock verantwortlich. Sie produziert Pheromone, die das Verhalten der anderen Bienen im Stock beeinflussen. Ihr Duft signalisiert den Bienen, dass sie sich in der Nähe der Königin befinden und dass der Stock gesund und stark ist.

Die chemische Kommunikation der Bienenkönigin spielt eine entscheidende Rolle im Bienenstock. Die Königin produziert eine Vielzahl von Pheromonen, die von den anderen Bienen im Stock wahrgenommen werden und wichtige Informationen über den Zustand der Königin, den Zustand des Stocks und die Reproduktionsaktivität vermitteln.

Bienenkönigin Pheromone


Eines der wichtigsten Pheromone, das von der Königin produziert wird, ist das Königinnenpheromon. Dieses Pheromon signalisiert den anderen Bienen, dass die Königin gesund und fruchtbar ist. Es fördert das harmonische Zusammenleben im Stock, da es den Bienen signalisiert, dass die Königin vorhanden und aktiv ist. Wenn die Königin schwächelt oder fehlt, wird das Fehlen dieses Pheromons von den Arbeiterinnen wahrgenommen, und sie werden eine neue Königin heranziehen.

Darüber hinaus produziert die Königin Pheromone, die das Fortpflanzungsverhalten der Bienen regulieren. Einige Pheromone dienen dazu, die Arbeiterinnen daran zu hindern, Eier zu legen, und signalisieren, dass die Königin bereits Eier legt. Andere Pheromone sorgen dafür, dass die Drohnen um die Königin herum gruppiert sind und sie bei der Begattung unterstützen.

Die chemische Kommunikation der Bienenkönigin ist auch wichtig für die soziale Organisation im Stock. Die Pheromone der Königin helfen dabei, die Hierarchie im Stock aufrechtzuerhalten und die Rollen der verschiedenen Bienen innerhalb des Stocks zu definieren. Sie tragen dazu bei, dass der Stock effizient funktioniert und dass die Arbeiterinnen ihre Aufgaben koordiniert ausführen.