Varroabehandlung - Was ist Varroabehandlung?
Die Varroamilbe (Varroa destructor) ist eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker weltweit. Sie ist ein Parasit, der sich von Körperflüssigkeiten der Bienen ernährt, was zu geschwächten Bienen und letztendlich zum Zusammenbruch des gesamten Bienenvolkes führen kann. Um die Ausbreitung und Schäden durch die Varroamilbe einzudämmen, ist eine regelmäßige und korrekte Varroabehandlung unerlässlich.
Die Varroabehandlung bezeichnet alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Varroamilbe in Bienenvölkern zu kontrollieren und zu reduzieren. Sie sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um eine gesunde und starke Bienenvölkerpopulation zu gewährleisten.
Verschiedene Methoden gegen die Milbe
Es gibt verschiedene Methoden, um die Varroamilbe in Bienenvölkern zu bekämpfen. Eine der am häufigsten verwendeten Methoden ist die Behandlung mit zum Beispiel Ameisensäure oder Oxalsäure.
Eine weitere Methode zur Varroabekämpfung ist die Verwendung von organischen Säuren wie Milchsäure.
Darüber hinaus gibt es auch biotechnologische Ansätze zur Varroabekämpfung, wie u.a. die Verwendung von speziell gezüchteten Bienen (AGT-Zucht), die eine erhöhte Resistenz gegen die Varroamilbe zeigen.
Varroabehandlung mit Ameisensäure und Oxalsäure
Die Behandlung mit Ameisensäure und Oxalsäure sind zwei der beliebtesten Methoden zur Varroabekämpfung. Ameisensäure wird in einem speziellen Verdunster oder Schwammtuch in den Bienenvölkern verteilt und tötet die Varroamilben ab. Diese Behandlung sollte jedoch mit Vorsicht durchgeführt werden, da Ameisensäure auch für die Bienen schädlich sein kann, wenn sie in zu hohen Konzentrationen angewendet wird.
Oxalsäure wird als Träufel- oder Sprühlösung auf die Bienen verteilt, um die Varroamilben abzutöten. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung genau nach Anweisung durchzuführen, um eine Überdosierung zu vermeiden. Die einfachste und Bienenfreundlichste Methode ist die Verdampfung von Oxalsäure, welche seit Ende 2023 mit Varroxal – Pulver für den Bienestock auch in Deutschland offiziell zugelassen ist.
Unbehandelte Bienenvölker werden sich auflösen, wenn der Milbendruck zu hoch ist
Wenn die Varroamilben nicht kontrolliert und behandelt werden, kann der Milbendruck in Bienenvölkern stark ansteigen und letztendlich zum Zusammenbruch des gesamten Bienenvolkes führen. Die Varroamilben schwächen die Bienen, indem sie ihnen Körperflüssigkeiten entziehen und Krankheiten übertragen. Dadurch können die Bienen anfälliger für andere Krankheiten und Parasiten werden, was letztendlich zum Tod des Bienenvolks führen kann.
Es ist daher unerlässlich, die Varroabehandlung regelmäßig durchzuführen, um einen gesunden und starken Bestand an Bienenvölkern zu erhalten. Unbehandelte Bienenvölker werden sich auflösen, wenn der Milbendruck zu hoch ist, und können große Schäden für die gesamte Imkereiindustrie verursachen.
Insgesamt ist die Varroabehandlung ein wichtiges Thema für Imker und Bienenvölker weltweit. Durch die regelmäßige Anwendung von effektiven Behandlungsmethoden können Imker ihre Bienenvölker vor den negativen Auswirkungen der Varroamilben schützen und die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Bienen gewährleisten. Es ist wichtig, kontinuierlich über neue Behandlungsmethoden und Technologien informiert zu bleiben, um die Varroamilben effektiv zu bekämpfen und die Bienenvölker zu schützen.