Bienenwachs: Wissenswerte zum Kerzen- und Kosmetik-Rohstoff

Shari Ernst • 18. Dezember 2020

Bienenwachs ist ein Naturprodukt mit Potenzial: Wissenswertes zum Kerzen- und Kosmetik-Rohstoff

Insbesondere die sehr jungen Arbeitsbienen produzieren das natürliche Bienenwachs vollkommen auf biologischem Wege mittels ihrer acht Paar Wachsdrüsen, die am Hinterleib des nützlichen Insekts befindlich sind. Aus diesen speziellen Drüsen gelangt das zunächst flüssige Wachssekret in die sogenannten Zwischenringtaschen. An dieser Stelle werden dann die feinen, festen Wachsplättchen der Honigbiene gebildet.


Eine einzelne Wachsschuppe ist dabei äußerst winzig und wiegt lediglich circa 0,0008 Gramm. Für die Erzeugung von nur einem Kilogramm Wachs ist die überaus beachtliche Zahl von 150 000 fleißigen Bienen notwendig. Besonders bei den 12- bis 18-tägigen Arbeiterbienen sind die Wachsdrüsen hochgradig entwickelt und hierbei sehr effektiv. Das auf diese Weise produzierte Wachs der Honigbienen dient schließlich als unentbehrlicher natürlicher Baustoff für die sechseckigen Waben, in denen ganz speziell der Nachwuchs des Bienenvolks aufgezogen wird.


Der wertvolle Rohstoff Bienenwachs ist nicht nur für die Herstellung von Kerzen geeignet


Bienenwachs ist ein zähflüssiger oder fester, fettartiger und mit Mineralstoffen, Proteinen und Vitaminen angereicherter Naturstoff. Für die biologische Wachsproduktion benötigt nur eine einzelne Biene sehr viel Energie. Für jedes Gramm an abgesondertem Wachssekret braucht eine einzige Honigbiene nämlich ein Vielfaches von dieser Menge an Honig und noch zusätzlich ein Gramm Blütenstaub bzw. Pollen. Schon deshalb ist Bienenwachs als Grundstoff äußerst kostbar und ziemlich teuer beim Einkauf im Geschäft.


Heutzutage spielt das natürliche Bienenwachs – anders als vor etwa 50 Jahren – nur noch eine untergeordnete Rolle für die Produktion von Kerzen. Dafür findet der wertvolle Bio-Rohstoff eine vielfältige Verwendung auf anderen, sehr wichtigen Gebieten. Zu den umfassenden Anwendungsbereichen gehört dabei insbesondere die industrielle Herstellung von Kosmetika und Pharmazeutika.


Das biologische Bienenwachs ist hierbei ein essenzieller Inhaltsstoff von zahlreichen kosmetischen Salben, Hautcremes oder auch Lippenstiften. Bienenwachs verleiht als wichtige Ingredienz den daraus hergestellten Cremes und Pflegeprodukten eine feste strukturelle Konsistenz und verbreitet zudem einen angenehmen Duft. Der nützliche, stabilisierende Effekt basiert unter anderem auf den mannigfaltigen, in diesem Bio-Rohstoff enthaltenen Paraffinkohlenwasserstoffen. Auch bei trockener oder juckender Haut kann das so verarbeitete Bienenwachs quasi als kostbare Arznei wirkungsvoll Abhilfe schaffen. Darüber hinaus ist Bienenwachs schließlich noch ein wichtiges Trennungsmittel in der Lebensmittelbranche oder dient einfach als Möbelpolitur.



Alles aus einer Hand: Imkereiprodukte und Imkereibedarf in Butzbach


Das aktive Imkerei-Unternehmen Biozentrum GmbH & Co. KG, Werner Seip bietet vor Ort in Butzbach oder auch in seinem komfortablen Online-Shop eine ganze Palette an biologischen Imkereierzeugnissen an. Dazu zählen insbesondere exklusive Spezialprodukte wie beispielsweise die vielfältige Bienenkosmetik – alles auf der Grundlage des wertvollen Rohstoffs Bienenwachs.

von Shari Ernst 5. Juli 2021
Honig gehört mit zu den ältesten bekannten Lebensmitteln der Welt. Der Honig stammt aus dem Nektar von bestimmten Blüten.
von Shari Ernst 19. April 2021
Seit vielen Jahren sind wir im Imkereiwesen tätig. Unsere Kunden finden bei uns vielerlei hochwertige Produkte, die für das Imkerhandwerk notwendig sind.
von Shari Ernst 13. Januar 2021
Unsere Bienenbeuten sind deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus ein Begriff bei großen und kleinen Imkerbetrieben.
von Shari Ernst 18. Dezember 2020
Die Biozentrum GmbH & Co. KG befindet sich im Taunus und Wetterau unter Leitung von Imker Werner Seip